Mein Kursangebot

Kursbeschreibung und Termine

Yoga-Gruppenkurse:

Restorative Flow – Vinyasa Flow trifft Restorative Yoga

Dienstags, 19:00 bis 20:30 (90 Min.) – offener Kurs

Restorative Flow – Ein Unterrichtsformat, welches belebendes Vinyasa Flow und erholsames Restorative Yoga verbindet.

Die 90-minütige Yogaklasse vereint körperliche Praxis mit meditativer Entspannung. Nach einer achtsamen Einstimmung fliesst Du durch belebende Vinyasa Sequenzen und hast Zeit, den Fokus auf die Ausführung einzelner Asanas zu legen. Im letzten Teil geniesst Du eine restorative Yogapraxis, begleitet von einer geführten Meditation oder Phantasiereise.

Der Kurs ist für Anfänger und geübte Yoga-Praktizierende gleichermaßen geeignet (Level 1-2).

Anmeldung:

Anmeldung zum Yoga-Unterricht über meine Kontaktdaten: info@thomasvlcek.de, telefonisch: 0611-5325376.

Feste Yogakurse zur Prävention

Stress wird als eines der größten Gesundheitsrisiken unserer Zeit gesehen. Und wir sehen uns mit vielfältigen Anforderungen konfrontiert: Komplexität der Arbeitswelt, private und berufliche Rollenkonflikte sowie als gefahrvoll erlebte Krisen. All dies führt zu psychischen und körperlichen Auswirkungen. Yoga kann uns hierbei durch seine körperliche und meditative Übungspraxis effektiv unterstützen.

Yogakurs „Regeneratives Vinyasa Flow Yoga“

Dienstags im Februar und März 2024 (8 Termine), 19:00 bis 20:30 (90 Min.) – fester Kurs

Der Yogakurs besteht aus einer Kombination aus sanfter, mobilisierender Yogapraxis, die mit meditativen regenerierenden Elementen verbunden werden.

Hierbei werden grundlegende Yogaübungen vermittelt, die als Schwerpunkt im Format des Vinyasa Flow Yoga ausgeführt werden. Hierbei soll Beweglichkeit, Koordination, Haltung und Bewegungsfreude verbessert werden. Ergänzt wird der Unterricht um Meditations-, Atem- und Entspannungsübungen, um Stresszuständen aktiv begegnen zu können.

Zielgruppe: Die Zielgruppe sind Menschen, die unter Stress leiden und einen Weg zur Vorbeugung von Stressreaktionen und zur gezielten Dämpfung akuter Stressbelastung erlernen möchten

Der Kurs ist für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet und für eine Teilnehmerzahl von 6-15 Personen ausgelegt.
Alter: 18-69 Jahre.

Der Kurs wird unter bestimmten Voraussetzungen von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst*.

 

Kosten: 149 EUR

 

Ort:
ITF Wiesbaden – Institut für interdisziplinäre Therapie und Fortbildung
Mainzer Str. 50
65185 Wiesbaden

Yogamatten, Blöcke, Bolster, Decken, Gurte und Stühle sind vorhanden
Materialen: Handout und Meditations-Übungs-CD zur Eigenanwendung

Termine:
1: Di 06.02.2024
2: Di 13.02.2024
3: Di 20.02.2024
4: Di 27.02.2024
5: Di 05.03.2024
6: Di 12.03.2024
7: Di 19.03.2024
8: Di 26.03.2024

Anmeldung: Anmeldung zum Yoga-Unterricht über meine Kontaktdaten: info@thomasvlcek.de, telefonisch: 0611-5325376.

 

*I.d.R. werden 80% der Kursgebühren (max. 75 EUR) durch die gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst, sofern Sie an mindestens an 80% der Kurstermine teilgenommen haben. Hierzu reichen Sie am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung ein, mit der Sie den Betrag in Höhe der Beteiligung der Krankenkasse zurückerstattet bekommen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die für Sie geltenden Regelungen einer Förderung.

Yogakurs „Yoga zur Stressbewältigung“

Mittwochs im Januar und Februar 2024 (8 Termine), 19:00 bis 20:30 (90 Min.) – fester Kurs

Der Yogakurs besteht aus einer Kombination aus sanfter, mobilisierender Yogapraxis, die den Schwerpunkt des Kurses bildet, und Wissensvermittlung zu Methoden von Stressbewältigung und Resilienz.

Dieser Hatha Yoga Kurs vermittelt grundlegende Yogaübungen, um die Körperwahrnehmung zu verbessern, Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Bewegungsfreude zu entwickeln. Ebenso werden Yoga-Anwendungen geübt, wie die Teilnehmer mit Meditations-, Atem- und Entspannungshaltungen gezielt Stress präventiv regulieren können.
Ergänzt wird dies mit Hintergrundwissen zum Themenfeld Resilienz, Achtsamkeit und Stressmanagement, insbesondere zu Ursachen, Wirkungsweisen und Auswirkungen der Stressbelastung sowie mit Impulsen zur Selbstreflexion und für Verhaltensänderungen.

Zielgruppe: Die Zielgruppe sind Menschen, die

  • unter Stress leiden und einen Weg zur Vorbeugung von Stressreaktionen und zur gezielten Dämpfung akuter Stressbelastung erlernen möchten

  • aktiv eine effektive Methode zur Stressbewältigung und gleichzeitig an der persönlichen Weiterentwicklung interessiert sind.

Der Kurs ist für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet und für eine Teilnehmerzahl von 6-15 Personen ausgelegt.
Alter: 18-69 Jahre.

Der Kurs wird unter bestimmten Voraussetzungen von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst*.

 

Inhalte der Wissensvermittlung:
Grundlagen zu Yoga, Resilienz und Stress
Faktoren zur Stärkung von Resilienz und Stresskompetenz
Stresstheorie, Selbstregulation und Selbstwirksamkeit
Wirkungsweise und Wissenschaftliche Grundlagen zu Meditation, Achtsamkeit und Phantasiereisen
Erlebenszustände, Ablauf in Krisenerleben und Regulationsmöglichkeiten
Sinnorientierung, Purpuse, Werte und Vision

 

Kosten: 159 EUR

 

Ort:
ITF Wiesbaden – Institut für interdisziplinäre Therapie und Fortbildung
Mainzer Str. 50
65185 Wiesbaden

Yogamatten, Blöcke, Bolster, Decken, Gurte und Stühle sind vorhanden
Materialen: Handout und Meditations-Übungs-CD zur Eigenanwendung

Termine:
1: Mi 17.01.2024
2: Mi 24.01.2024
3: Mi 31.01.2024
4: Mi 07.02.2024
5: Mi 14.02.2024
6: Mi 21.02.2024
7: Mi 28.02.2024
8: Mi 06.03.2024

Anmeldung: Anmeldung zum Yoga-Unterricht über meine Kontaktdaten: info@thomasvlcek.de, telefonisch: 0611-5325376.

 

*I.d.R. werden 80% der Kursgebühren (max. 75 EUR) durch die gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst, sofern Sie an mindestens an 80% der Kurstermine teilgenommen haben. Hierzu reichen Sie am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung ein, mit der Sie den Betrag in Höhe der Beteiligung der Krankenkasse zurückerstattet bekommen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die für Sie geltenden Regelungen einer Förderung.

Räumlichkeiten und Anfahrt.

ITF Wiesbaden – Institut für interdisziplinäre Therapie und Fortbildung
Mainzer Str. 50
65185 Wiesbaden
(Nähe Reisinger-Anlage / Lessingstr.)

 

Preise

Die Preise für meine offenen Kurse

Der Preis zur Teilnahme an einer Einzelstunde in der Gruppe beträgt 16 EUR.

 

Preise für mein individuelles Angebot

Über mich

Meine erste Bekanntschaft mit Yoga machte ich vor etwa 14 Jahren, als ich eine Schnupperstunde in Iyengar-Yoga absolvierte. Und es war der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Ich lernte Yoga dabei kennen als eine ganzheitliche Methode, die  Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Die über anspruchsvolle Körperarbeit im Sinne eines funktionalen Trainings den Körper ertüchtigt und die Muskeln stärkt. Dabei Flexibilität und Beweglichkeit positiv beeinflusst. Die komplexen Bewegungsabläufe schulen zudem Koordination und Körperhaltung.
Die Fokussierung auf die Technik, die Konzentration nach Innen und das Loslassen aller Alltagsgedanken während der Praxis führt außerdem zu einer tiefen mentalen Erholung um wieder neue Kraft zu schöpfen.

Diese Erfahrung war für mich nachhaltig, denn hierdurch gelang es mir, einen besseren Umgang mit denen oft sehr kraftzehrenden Projekten meines Hauptjobs in der Finanzbrache zu kultivieren, die mich oft mental und körperlich erschöpften. Ich entwickelte einen neuen, bewussteren und achtsameren Zugang zu meinem Körper und externen Anforderungen. Damit ist für mich das Yoga zu einem Lebensweg geworden. Einem zuverlässigen Begleiter und Unterstützer in allen Lebenshöhen und -tiefen.

Als das möchte ich Yoga als Lehrer meinen Schülern vermitteln. Meine Absicht ist es, meine positiven und wertvollen Erfahrungen an andere Menschen weiterzugeben.

 

Meine Ausbildung

  • 2-jährige Ausbildung zum Yogalehrer (500 h) bei der VINYASA Yoga Akademie Deutschland gemäß Standards der American Yoga Alliance (AYA)

  • 4-Jährige NLP-Ausbildung bis zum NLP Coach und NLP Trainer bei Bernhard Tille (Frankfurt) und Tom Andreas (Köln)

  • Heilerlaubnis als Heilpraktiker für Psychotherapie

  • Verschiedene Aus- und Weiterbildungen im Bereich Coaching und Hypnose u.a. bei Henning Alberts (Stuttgart), am Milton Erickson Institut (Hamburg) und am TherMedius Institut (Darmstadt) mit insgesamt mehr als 500 Ausbildungsstunden